Ein Zeichen der Menschlichkeit
Das Spendenergebnis von vorläufig 17.608.599 Euro macht Österreich inklusiver und gerechter. Wir bedanken uns bei allen, die einen Beitrag leisten, damit armutsbetroffene Kinder und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Alljährlich rückt Österreich in der Vorweihnachtszeit merklich zusammen. Immer dann, wenn wir von LICHT INS DUNKEL gemeinsam mit dem ORF den Spot auf armutsgefährdete Kinder und Familien sowie auf die noch unzureichende Inklusion von Menschen mit Behinderungen richten. Dabei freuen wir uns über Zuwendungen von Einzelpersonen und Familien, deren Budget für Spenden selbst sehr begrenzt ist, ebenso wie über großzügige Unterstützungen von Firmen. Denn jeder Euro zählt. Wir bedanken uns auch bei den vielen Initiativen, die mit kreativen Ideen ihre Zeit in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Ihr Engagement reichte von künstlerisch gestalteten Abenden oder dem Verkauf von Keksen, die Kinder selbst gebacken haben, über den Aufruf zur Rad-Challenge oder zum Charity-Run bis hin zu Versteigerungen oder einem Charity-Dinner.
Mit ihren Spenden tragen die Seher*innen und Hörer*innen des ORF dazu bei, dass Rahmenbedingungen und Angebote geschaffen werden, die es jedem Menschen – auch Menschen mit Behinderungen oder armutsbetroffenen Familien – ermöglichen, von Anfang an ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft sein zu können.
Mag.a Ines StillingPräsidentin LICHT INS DUNKEL
Weihnachtszeit und Heiliger Abend als Zeit des Miteinander
Besonderer Dank gilt dem ORF, der als Sprachrohr in die Gesellschaft unseren Anliegen bereits in der Vorweihnachtszeit eine mediale Öffentlichkeit gibt. Dabei bindet er all seine Kanäle ein, um eine breite Bevölkerung zu erreichen und bringt über die Programmgestaltung hinaus viele Sonderaktionen wie das Ö3-Weihnachtswunder, die Ö3 Wundertüte, Versteigerungen in ORF III und in „Sport am Sonntag“, die „Seitenblicke Night Tour“, vielfältige Aktionen der neun Landesstudios, den Verkauf des FM4 Stehkalenders oder auch das Ö1 Promi-Quiz – um nur einige zu nennen.
Der Heilige Abend stand dann – mittlerweile muss man sagen traditionell – den ganzen Tag mit einer Live-Sendung im Zeichen der Hilfsbereitschaft. Dabei wurde auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Studio begrüßt. Viele Prominente spendeten wieder, unterstützt von den österreichischen Gardesoldatinnen und Gardesoldaten, ihre Zeit an den Telefonen in der A1-Spendenzentrale.
Unser Versprechen für 2025
Es gibt immer Menschen in Not, nicht nur in der Weihnachtszeit. Das merken wir an den vielen Anträgen zur Soforthilfe. Es gibt aber auch noch viel Aufholbedarf, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderungen einen selbstverständlichen Platz in der Mitte der Gesellschaft zu geben. Das merken wir an den Anträgen zur Projektförderung. Das vorläufige Spendenergebnis von fast 18 Millionen Euro, das seit Start des Aktionsjahres Anfang 2024 gesammelt wurde, ist für uns ein Auftrag in diesen zwei Gebieten auch 2025 wieder tatkräftig zu helfen.
Die großzügigen Spendengelder ermöglichen es uns auch im kommenden Jahr über die Soforthilfe und die Projektförderungen armutsgefährdete Kinder und Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. So können wir alle gemeinsam Inklusion ermöglichen.
Mag. Mario ThalerGeschäftsführer von LICHT INS DUNKEL