News & Stories
Digitale Role Models
Wie profitieren Jugendliche mit Behinderungen davon, am ersten Arbeitsmarkt beschäftigt zu sein? Welchen Mehrwert bringt es Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern? Was sagen Eltern dazu? integration wien geht diesen Fragen in Kurzvideos auf den Grund.
Die Schrift unter den Fingern
Brailleschrift, bei der Schriftzeichen als erhabene Punkte dargestellt werden, ist weithin bekannt. Doch es gibt weit mehr Hilfsmittel, die sehbehinderten und blinden Menschen die selbstständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Ein Zeichen der Menschlichkeit
Das Spendenergebnis von vorläufig 17.608.599 Euro macht Österreich inklusiver und gerechter. Wir bedanken uns bei allen, die einen Beitrag leisten, damit armutsbetroffene Kinder und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Literatur-Bootschafter:innen im Zeichen der Inklusion
Bei der Literatur-Bootschaft, einem Projekt des Vereins Ohrenschmaus, werden Menschen mit Lernschwierigkeiten für 1,5 Jahre angestellt. In der Zeit konzentrieren sie sich auf ihr Schreiben und loten spätere Jobmöglichkeiten aus.
Tag der Menschen mit Behinderungen
Am 3. Dezember ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“. Er wurde bereits 1992 durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt und soll zu Fragen der Inklusion sensibilisieren.
Unsere Firmenpartner*innen
Wir können unsere Aufgabe nur erfüllen, weil so viele Menschen für die soziale Teilhabe anderer spenden. Ein beträchtlicher Anteil der Gelder geht dabei auch dieses Jahr wieder auf Firmenpartner*innen zurück.
Inklusive Auftakt-Gala im ORF
Mit einem erfreulichen Spendenergebnis von 3,04 Mio. Euro bewiesen die Österreicherinnen und Österreicher, welche Bedeutung die Inklusion von armutsgefährdeten Familien und von Menschen mit Behinderungen für sie darstellt.
Kinder-Malwettbewerb
„Freude“ und „Hoffnung“ lauteten die zwei Begriffe, die Kinder in Schulen und Kindergärten zum künstlerischen Ausdruck bewegten. Es erreichten uns zahlreiche Einsendungen, aus denen das Team von LICHT INS DUNKEL die drei Gewinner*innen kürte.
ImPulsTanz | Bewegungsverstärker
Gemeinsam mit anderen tanzen oder sich hochwertige Tanzproduktionen ansehen, das ermöglicht „Bewegungsverstärker“ Menschen mit Behinderungen und armutsgefährdeten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Gala für LICHT INS DUNKEL am 15. November 2024
Music-Acts und Prominente, die bei inklusiven Challenges gegeneinander antreten – die Gala für LICHT INS DUNKEL zelebriert auch heuer wieder einen Abend lang Inklusion und Menschlichkeit.
Bauliche und gedankliche Vorurteile abbauen
Mag.ª Ines Stilling, seit April 2023 Präsidentin des Vereins, spricht über Ihre Motivation, sich zu engagieren, die Rolle von LICHT INS DUNKEL in der Gesellschaft und ihre Wünsche für die Zukunft.